vor der Wahl & am Wahltag
Aus gegebenem Anlass eine Klarstellung:
Bei allen Wahlzetteln ist deren rechte obere Ecke gelocht oder abgeschnitten. Dies, damit ggf. sehbehinderte und blinde Menschen ihre Kreuze mit Hilfe einer dazu passenden Schab-lone ohne fremde Hilfe machen können. Näheres und ein Bild dazu findet man auf bundes-wahlleiter.de.
Diese Bundestagswahl ist eine besondere, denn
​
-
Die Corona-Verordnungen gefährden die freie Ausübung des Wahlrechts für jeden Einzelnen.
​
-
Die Ziele der Partei dieBasis könnten für manchen ein Motiv sein, die Wahl zu beeinflussen
​
-
Die hohe Zahl der zu erwartenden Briefwähler kann das Wahlergebnis verfälschen.
Die Wahl per Brief büßt manches an „Freiheit und Geheimheit“ ein. Man macht sein Kreuz nicht allein in einer Wahlkabine, sondern ggf. im Kreise von Familie und Freunden. Man steckt seinen Wahlzettel nicht in eine Wahlurne, sondern in den Briefkasten. Der Weg des Wahlzettels bis zur Auszählung ist nicht nachzuverfolgen und vielfältigen Gefahren ausgesetzt.
Die Beobachtung der Wahl und der Auszählung der Stimmen ist daher besonders wichtig. Unregelmäßigkeiten können als Zünglein an der Waage große Auswirkungen haben (siehe Baden-Württemberg).